Fritsch Reflowofen
Inline- und Batchöfen
Reflowlötsystem 551.10
Das Lötsystem 551.10 ist eine Neuentwicklung mit modernen Anforderungen hinsichtlich Bedienbarkeit, geringer Leistungsaufnahme und Schnittstellen zur Kommunikation mit anderen Geräten.
80% Energieeinsparung
Einzelbaugruppenerkennung
8/18 Heizzonen und 1 Kühlzone
Netzwerk- und WLAN- fähig
Der Transport des Lötgutes erfolgt über ein Gitterband (optional Stiftkette). Bedient wird das Lötsystem über ein modernes 7”- Touchpanel. Zur Kontrolle des Lötprofils auf der Leiterplatte ist ein einkanaliger Temperaturprofiler im Ofen integriert.
Das Lötsystem 551.20 bietet bei gleichen technischen Funktionen eine deutlich höhere Produktionskapazität. Das modulare System hat eine Basisausstattung von 18 individuell programmierbaren Heizzonen und kann kundenspezifisch erweitert werden.
Power Save Package:
Einzelbaugruppenerkennung
Power Down Modus: Das System fährt in einen Bereitschaftszustand mit reduzierter Heizleistung. Bei Erkennen einer Leiterplatte im Einlauf stoppt das Gitterband, der Ofen startet den Transfer
Batchlötsystem
Für die Prototypen und Kleinserienfertigung ist das Reflow Lötsysteme mit einer Transportschublade ausgestattet in der die Leiterplatte auf Haltern gelagert wird. Die Halter sind durch Magnetfüße individuell einstellbar. Durch diese massearme Halterung wird die Baugruppe ohne thermische Belastung optimal im Luftstrom gelagert, so dass eine gleichmäßige Temperaturverteilung über die gesamte Leiterplattenoberfläche gewährleistet ist.
einfache Bedienung
Prozess durch Fenster beobachtbar
für Prototypen und Kleinserien
Die Energieübertragung zur Baugruppe erfolgt mittels Konvektion. Dadurch wird eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung gewährleistet und die Bildung von Temperaturschatten und Überhitzung vermieden. Ein weiterer Vorzug der Konvektionserwärmung sind nur minimale Temperaturunterschiede zwischen kleinen und großen Bauelementen.